Ebert Erneuerbare Energien hat am 13. Juni 2025 gemeinsam mit zahlreichen Vertretern aus Politik, Wirtschaft und der lokalen Bevölkerung die feierliche Eröffnung des Bürgerwindparks Beuchte begangen. Mit der Inbetriebnahme von zehn modernen Windenergieanlagen vom Typ Vestas V162 (Gesamtleistung: 62 Megawatt) wird ein weiterer Meilenstein der Energiewende in Niedersachsen erreicht.
Nachhaltige Energie für die Region
Die imposanten Windkraftanlagen mit einer Nabenhöhe von 169 Metern und einem Rotorradius von 81 Metern prägen ab sofort das Landschaftsbild und liefern umweltfreundlichen Strom für die Region. Der Windpark ist direkt an das leistungsstärkste Umspannwerk von Ebert Erneuerbare Energien in Schladen angeschlossen.
Buntes Rahmenprogramm für die ganze Familie
Die Eröffnung wurde von einem abwechslungsreichen und unterhaltsamen Programm begleitet, das für Besucher jeden Alters etwas bot. Für die kleinen Gäste stand eine Kinderhüpfburg bereit, während ein Malwettbewerb die kreativen Talente der Kinder förderte. Für das leibliche Wohl sorgten ein Eis- und Kaffeestand sowie die Freiwillige Feuerwehr Beuchte und Isingerode mit Würstchen, Getränken und Pommes. Besonders beliebt war die Begehung der Windkraftanlage, die vom Vestas-Team fachkundig begleitet wurde.
Feierliche Reden und Grußworte
Die offizielle Feier eröffnete Dr. Tim Ebert, Geschäftsführer von Ebert Erneuerbare Energien, mit einer herzlichen Begrüßungsrede. Es folgte ein Grußwort von Carlo Reeker, Geschäftsführer des Bundesverbandes WindEnergie. Im Anschluss sprachen Bürgermeister Martin Schulze von der Gemeinde Schladen-Werla, Ortsbürgermeister Michael Hausmann sowie Andres Memmert, Bürgermeister a.D. Einen weiteren Beitrag leistete Karl-Friedrich Wolff von der Sahl, Vorstandsvorsitzender beim Niedersächsischen Landvolk Braunschweiger Land e.V. Den feierlichen Abschluss machte Clemens von König, Initiator der Stiftung Beuchte.
Die Redner betonten die Bedeutung der Erneuerbaren Energien für die regionale Entwicklung, den Klimaschutz und die aktive Einbindung der Bürgerinnen und Bürger.
Bürgerbeteiligung: Direkte Teilhabe an der Energiewende
Die Bürgerbeteiligung am Bürgerwindpark Beuchte stand ganz im Zeichen der lokalen Teilhabe und des Engagements für die Energiewende. Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Schladen-Werla hatten die Möglichkeit, sich am Projekt zu beteiligen – und so einen aktiven Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung ihrer Region zu leisten.
„Wir möchten die Menschen vor Ort teilhaben lassen – an der Wertschöpfung, an der Entscheidungsfindung und am positiven Beitrag zum Klimaschutz“, betont Dr. Tim Ebert, Geschäftsführer von Ebert Erneuerbare Energien.
Weitere Planungen und nachhaltige Perspektiven
Neben den bereits errichteten zehn Anlagen wurden bereits die Genehmigungen für zwei weitere Windenergieanlagen erteilt. Der Baubeginn ist für das dritte Quartal 2025 vorgesehen. Ebert Erneuerbare Energien begleitet den Windpark Beuchte von der Planung über den Bau bis zur technischen und kaufmännischen Betriebsführung. Das Unternehmen verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung im Bereich erneuerbarer Energien und hat bereits über 120 Windenergieanlagen realisiert.
Ausblick: Gemeinsam die Zukunft gestalten
Mit dem Bürgerwindpark Beuchte leistet Ebert Erneuerbare Energien einen aktiven Beitrag zur CO₂-Reduktion und zur nachhaltigen Stromerzeugung in Niedersachsen. Das Unternehmen plant weitere Projekte in der Region und setzt dabei auf innovative Technologien sowie auf eine enge Zusammenarbeit mit den Gemeinden, Grundstückseigentümern und Bürgerinnen und Bürgern vor Ort sowie eine transparente Kommunikation mit allen Beteiligten. Die Bürgerbeteiligung steht dabei im Mittelpunkt – für eine nachhaltige und gemeinschaftlich getragene Energiewende.
Kontakt für Presse & Öffentlichkeit:
EBERT Erneuerbare Energien Wind GmbH & Co. KG
Melanie Langenmair-Voß
Grasweg 26, 24118 Kiel
Tel.: (0) 431 979 981-152
E-Mail: marketing@ebert-energie.de