Pressemitteilung

Vollerrichtung des Windparks in Klein Elbe

Die Errichtung der drei von sechs Windenergieanlagen (WEA) vom Typ Vestas V162 in Klein Elbe (Salzgitter) ist zum Jahreswechsel 2023 erfolgt. Der Windpark wird voraussichtlich zu Ende März mit einer Nennleistung von 36 Megawatt ans Netz gehen. Das Investitionsvolumen für den vollständig errichteten Windpark mit insgesamt sechs WEAs
lässt sich im mittleren zweistelligen Millionenbereich verorten.


„Die Anlieferung aller Komponenten ist seit Oktober 2022 abgeschlossen. Aufgrund der anhaltenden Witterung musste die Vollerrichtung der übrigen 3 Windenergieanlagen verschoben werden. Rein rechnerisch ließe sich gesamt Salzgitter durch den Windpark mit nachhaltigem Strom versorgen.“, erläutert Projektleiter Dipl. Geograph Christian Nowack auf Nachfrage.
Die Ebert Erneuerbare Energien Projekt GmbH & Co. KG ist Teil der Ebert Unternehmensgruppe, die sich seit 1998 dem Vorrankommen der erneuerbaren Energie widmet und mit einem Team von 42 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an den Standorten Kiel und Cremlingen bei Braunschweig die Planung, den Bau und die Inbetriebnahme bzw. Betriebsführung von Windenergieanlagen im Fokus hat. Die Ebert Unternehmensgruppe hat bisher über 120 Windenergieanlagen realisiert und ist ebenso in den Bereichen Photovoltaik und Biogas erfolgreich aktiv.

Ebert Erneuerbare Energien Wind GmbH & Co. KG
Jill Cruciano (Marketing)
Telefon: +49 (0)530 657 349 952 8
Fax: +49 (0)530 657 349 08
E-Mail: marketing@ebert-energie.de
Internet: www.ebert-energie.de

Weitere Pressemitteilungen

Repowering und Ausbau: Windpark Sonnenberg V wird zum Vorzeigeprojekt – ENERTRAG und EBERT schließen Kooperationsvertrag

Feierliche Eröffnung des Bürgerwindparks Beuchte

Gemeinde Felm gibt Startschuss für Windenergie – Platz für mindestens zwei Anlagen der neusten Generation