Diese Woche hat der Bau des Solarparks in Königslutter am Elm begonnen. Auf einer ehemaligen Konversionsfläche entsteht eine Photovoltaikanlage mit einer installierten Leistung von ca. 6.000 kWp, die künftig rund 7,5 GWh Strom pro Jahr erzeugen wird – genug, um bis zu knapp 3.500 Haushalte zu versorgen. Durch die Anlage werden jährlich ca. 4.830 t CO₂ vermieden (144.900 t CO₂ über 30 Jahre).
„Durch die Nutzung der ehemaligen Konversionsfläche für eine Photovoltaikanlage wird ungenutztes Land sinnvoll reaktiviert und in eine zukunftsorientierte Energiequelle verwandelt. So entsteht klimafreundlicher Strom aus erneuerbarer Energie, der zur nachhaltigen Flächennutzung und zur Reduktion von CO₂-Emissionen beiträgt.“
Antje Beck, Projektleiterin Ebert Erneuerbare Energien
Die zuvor brachliegende Konversionsfläche erfährt nun durch den Solarpark eine sinnvolle Anschlussnutzung. Da wertvolles Ackerland unberührt bleibt, werden Konflikte in der Landwirtschaft vermieden. Das Projekt zeigt, wie Flächenrecycling zur regionalen Stromversorgung beitragen kann. Auch die Gemeinde profitiert: Der Solarpark wird jährlich ca. 15.000 Euro einbringen (450.000 Euro über 30 Jahre).
Die Inbetriebnahme des Solarparks ist für März/April 2026 geplant. Für die Projektentwicklung ist die Ebert Gruppe verantwortlich, die im Oktober 2025 bereits in Boimstorf mit dem Bau eines Solarparks begonnen hat. Ein weiteres Projekt in der Region wird Anfang 2026 in Schladen umgesetzt.
Königslutter am Elm – Projekt-Highlights
- Standort: Königslutter am Elm (ehemalige Konversionsfläche)
- Installierte Leistung: ca. 6.000 kWp
- Jahresproduktion (Prognose): ca. 7,5 GWh
- Versorgungsäquivalent: Strom für bis zu knapp 3.500 Haushalte
- CO₂-Einsparung: ca. 4.830 t/Jahr (144.900 t über 30 Jahre)
- Gemeindebeteiligung: 15.000 € jährliche Einnahmen
- Ökologie: Schaffung von extensivem Grünland, Ausgleichsflächen in Form von einreihiger Heckenbepflanzung aus einheimischen Gehölzen als Landschaftsschutz an der Süd- und Westseite der Anlage.
- Projektentwicklung: Ebert Solar GmbH
Über die Unternehmensgruppe Ebert
Die Unternehmensgruppe EBERT ist ein inhabergeführtes Unternehmen mit Standorten in Kiel und Cremlingen und seit 1998 verlässlicher Partner für nachhaltige Energieprojekte in Deutschland. Mit einem Team aus mehr als 80 Fachleuten plant, baut und betreibt die Gruppe Windenergie-, Photovoltaik- und Biogasanlagen – von der ersten Idee bis zur langfristigen Betriebsführung. Als Pionier der Energiewende hat EBERT über 160 Windenergieanlagen sowie zahlreiche Solar- und Biogasanlagen erfolgreich realisiert und setzt dabei auf regionale Wertschöpfung, hohe Akzeptanz und Beteiligungsmöglichkeiten. EBERT steht für Transparenz, Zuverlässigkeit und maßgeschneiderte Lösungen im Bereich erneuerbarer Energien.
Pressekontakt:
Jan Budzinski
EBERT Solar GmbH
Grasweg 26
24118 Kiel
E-Mail: j.budzinski@ebert-energie.de