Pressemitteilung

Regionale Solar-Pipeline in Entwicklung – 36,5 MWp für die Region Braunschweig-Helmstedt-Wolfenbüttel 

Die Ebert Gruppe bündelt drei Photovoltaik-Projekte in der Region Braunschweig-Helmstedt-Wofenbüttel zu einem starken regionalen Paket: Boimstorf Ost, Königslutter am Elm und Schladen. Gemeinsam stehen sie für rund 36,5 MWp installierte Leistung und ca. 38 GWh Jahreserzeugung – genug für bis zu rund 29.000 Menschen – sowie für eine jährliche CO₂-Einsparung von etwa 24.420 t (über 30 Jahre rund 732.600 t). 

Den Auftakt macht Boimstorf Ost (südlich der A2 und östlich der Kreisstraße 6): Mit ca. 10 MWp Leistung und einem erwarteten Ertrag von rund 10 GWh/Jahr werden hier besonders effiziente Solarmodule bis 615 W Leistung eingesetzt, wodurch der spezifische Energieertrag für die Fläche vergleichsweise hoch ist. Lara Witte, Projektleiterin für den Solarpark Boimstorf Ost, sagt: „Boimstorf Ost ist ein Vorzeigeprojekt, weil es moderne Solartechnologie mit konkretem Naturschutz verbindet. Neben Strom für tausende Haushalte entsteht auch artenreiches Grünland.“   

Nur wenige Kilometer weiter startete heute der Bau in Königslutter am Elm. Das Besondere hier: Die Anlage entsteht auf einer ehemaligen Konversionsfläche – bereits beanspruchtes Areal wird also sinnvoll reaktiviert. Mit ca. 6.000 kWp erzeugt der Park künftig rund 7,5 GWh jährlich. Antje Beck, Projektleiterin für den Solarpark Königslutter, betont: „Die Reaktivierung der Konversionsfläche macht ungenutztes Land zur zukunftsorientierten Energiequelle.“ 

Den größten Einzelbeitrag liefert ab 2026 der Solarpark Schladen mit ca. 20.500 kWp und einer erwarteten Erzeugung von rund 20,5 GWh/Jahr. Besonders ist hier die Co-Location mit dem Windpark Beuchte: Durch das Zusammenspiel von Wind- und Solarstrom wird die Versorgungsgüte in der Region erhöht, weil sich die Erzeugungsprofile gegenseitig ergänzen und Einspeisespitzen geglättet werden. Zusätzlich ist in Schladen die Anbindung eines Batteriespeichers vorgesehen, der Strom zwischenpuffern, Lastspitzen abfangen und bedarfsgerechter einspeisen kann. Zusätzlich profitiert die Gemeinde von rund 40.500 Euro im Jahr. 

Die Projektentwicklung aller drei Solarparks verantwortet die Ebert Gruppe, für Boimstorf und Schladen ist Bauherr die SESP Solar Projects GmbH & Co. KG. 

Über die Unternehmensgruppe Ebert  

Die Unternehmensgruppe EBERT ist ein inhabergeführtes Unternehmen mit Standorten in Kiel und Cremlingen und seit 1998 verlässlicher Partner für nachhaltige Energieprojekte in Deutschland. Mit einem Team aus mehr als 80 Fachleuten planen, bauen und betreiben wir Windenergie-, Photovoltaik- und Biogasanlagen – von der ersten Idee bis zur langfristigen Betriebsführung. Als Pionier der Energiewende haben wir über 130 Windenergieanlagen sowie zahlreiche Solar- und Biogasanlagen erfolgreich realisiert und setzen dabei auf regionale Wertschöpfung, hohe Akzeptanz und Beteiligungsmöglichkeiten. EBERT steht für Transparenz, Zuverlässigkeit und maßgeschneiderte Lösungen im Bereich erneuerbarer Energien. 

Pressekontakt: 

Jan Budzinski  
EBERT Solar GmbH  
Grasweg 26  
24118 Kiel  
E-Mail: j.budzinski@ebert-energie.de 

www.ebert-energie.de 

Weitere Pressemitteilungen

Baustart für Solarpark in Königslutter am Elm – Konversionsfläche wird zu klimafreundlicher Energiequelle

Rammarbeiten: „Boimstorf Ost“ macht Tempo  

Boimstorf bekommt bald Sonnenstrom: Startschuss für den Solarpark „Boimstorf Ost“ (≈ 10 MWp)